Bei der Realisierung unserer DrehHäuser stehen zwei Dinge im Vordergrund: Eine optimale Belichtung der Räume sowie der Ansatz eines nachhaltigen Baukonzeptes.
Die wichtigsten Spezifikationen unserer DrehHäuser
Drehbarkeit des gesamten Gebäudes
Winterbetrieb/Heizperiode: Ausrichtung der Fensterflächen der Sonne folgend = maximale Ausnutzung der Sonnenenergie
Sommerbetrieb/Kühlperiode: Ausrichtung der Fensterflächen weg von der Sonne = minimaler Kühlbedarf
Optimierte Ausrichtung der Warmwassermodule
Optimale Dämmung + Luftdichtheit: Senkung der Wärmeverluste
Runder Grundriss: kleinstmögliche Gebäudehüllfläche bei maximaler Nutzfläche
Runder Grundriss: Schutz vor Windangriff
Nutzung von regenerativen Energien
Holzrahmenbau mit Passivhausaufbau der Außenhülle und Technik
Ökologisches und nachhaltiges Bauen
kugelgelagerter Drehkranz aus Stahl, zug- und druckfest
Antrieb mit 0,18 kW, wahlweise mit 0,0 kW bei Antrieb über Muskelkraft (z. B. Hometrainer …)